
Die professionelle Kommunikation von
Umweltanliegen gewinnt immer mehr an Bedeutung. UmweltingenieurInnen werden in
vielen Arbeitsgebieten mit der Frage konfrontiert sein, wie Menschen für
Umweltanliegen sensibilisiert und zu einem nachhaltigeren Handeln motiviert
werden können. Im Modul wird ein konkretes Projekt eines externen Auftraggebers
bearbeitet. Die Studierenden lernen die Werkzeuge wirksamer Umweltkommunikation
kennen und wenden diese im Projekt an. Resultat des Moduls ist ein
Kommunikations- oder Kampagnenkonzept, welches dem Auftraggeber präsentiert
wird. Neben dem Kommunikationshandwerk trainieren die Studierenden Methoden des
Projektmanagements und der Zusammenarbeit innerhalb und zwischen verschiedenen
Projektgruppen.
- Teacher: Petra Bättig-Frey (N Lehr- und Forschungspersonal)
- Teacher: Thomas Hofstetter (N Lehr- und Forschungspersonal)
- Teacher: David Koch (N Lehr- und Forschungspersonal)
- Teacher: Eva Moosbrugger (N Lehr- und Forschungspersonal)
- Teacher: Urs Müller (N Professor)
- Teacher: Caroline Ruckstuhl (N Lehr- und Forschungspersonal)
- Teacher: Rahel Skelton (N Lehr- und Forschungspersonal)