Kurs: IAS Tag der Lehre - Papierlos unterrichten | Moodle ZHAW

  • Allgemein

  • Alle aufklappen

    Alle zuklappen

  • Keynote Speech von Andri Puorger, Microsoft Schweiz

    Andri Puorger ist als Business Development Manager bei Microsoft Schweiz im Education Team tätig. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Erwachsenenbildner und Speaker legt er grossen Wert auf sinnvollen Einsatz von Technologie in der Bildung. Für ihn steht klar der Lernerfolg im Vordergrund, Technologie stellt nur neue Hilfsmittel zur Verfügung,

    Zum Inhalt

    Die Digitalisierung verändert die Lebens- und Arbeitswelt der Gesellschaft und bietet für den Bereich der schulischen Bildung neue Perspektiven. Gerade in diesem Umfeld kann die Zusammenarbeit zwischen Lehrpersonen und Studierenden dank neuen Möglichkeiten des digitalen Lehrens und Lernens effizienter gestaltet werden. Unübersichtliche Stapel an Papierunterlagen sind Geschichte, heute kann das gesamte Unterrichtsmaterial mithilfe von digitalen Tools übersichtlich geteilt und sowohl individuell als auch kollektiv bearbeitet werden. Technologie bleibt jedoch Mittel zum Zweck und stellt nur neue Hilfsmittel zur Verfügung, mit welchen Lehrpersonen und Studierende erst Erfahrung auf- und Nutzungskompetenz ausbauen können.

  • Das Departement Life Sciences und Facility Management der ZHAW hat nach einer 3-jährigen Pilotphase mit dem Bachelorstudiengang Biotechnologie beschlossen, in den nächsten Jahren alle Studiengänge auf papierlosen Unterricht umzustellen. In diesem Beitrag berichten Dozierende und Projektverantwortliche über ihre Erfahrungen mit der Umstellung auf das papierlose Studium und wagen einen Ausblick, wohin die Reise im Rahmen der Digitalisierung in der Lehre noch gehen könnte. Denn das Pilotprojekt hat gezeigt, dass die ubiquitäre Verfügbarkeit digitaler Technologien nicht automatisch eine Veränderung in der Lehre herbeiführt.

    Prof. Dr. Jack Rohrer
    Dozent und Leiter Fachgruppe Zellphysiologie und Zell-Engineering, ICBT

    Angela Martucci Siefert

    Dozentin und Leiterin Bereich Lehr-Lernkulturen/Qualitätsentwicklung, IUNR

    Daniela Lozza
    Leiterin Pilotprojekt Papierloses Studium und Verantwortliche E-Learning Dept. LSFM

  • Durch das papierlose Studium steigt die Affinität der Studierenden digitale Medien für ihren Lernprozess zu nutzen. Im Netzt gibt es eine Vielzahl an digitaler Medien die das Lernen individuell unterstützen. So können nicht nur Lehrbücher in digitaler Form, sondern auch Filme, Animationen oder Anleitungen zum Arbeiten im Labor aus dem Internet „gezogen“ werden.

    Auch ergibt sich ein neuer Level bei den Präsentationsfähigkeiten der Studierenden. So werden neben der klassische PowerPoint Präsentationen auch Prezis bis hin zu selbstgemachten Filmchen und Animationen erstellt.

    Innerhalb der Vorlesung können Themen kurzfristig auf die Bedürfnisse der Studis angepasst werden da keine Vorbereitungen wie Skripte Drucken nötig sind. Alle Unterlagen liegen für alle einsehbar auf der Onlineplattform. Fragen die im Unterricht aufkommen können direkt "gegoogelt" und über Onlineplattformen direkt mit allen geteilt werden.

    Dr. Andrea Baier
    Dozentin ICBT

  • Dr. Evelyn Wolfram
    Leiterin FG Phytopharmazie&Naturstoffe und Dozentin für Qualitätsmanagement in Chemie und Biotechnologie


    Zum Inhalt der Präsentation:

    Einige Jahre Erfahrung mit dem Papierlosen Studium liegen nun vor im Studium Biotechnologie.

    Die Einführung kam recht schnell, sodass bestehende und über Jahre bewährte Gruppenarbeiten auf Papierlos umgestellt werden mussten.

    Dabei gab es einige Herausforderungen, genau wie in den Open-Book Prüfungen, wo es plötzlich darum ging, was und wie während der Prüfung an elektronischen Hilfsmitteln erlaubt ist und was nicht.

    Es drehte sich viel ums Cheating und Ablenkungen durch die elektronischen Hilfsmittel. Aber eigentlich weniger um die Chancen.

    Aus meinen persönlichen Erfahrungen möchte ich ein paar Aspekte beleuchten und meine Ideen für die Zukunft von Gruppenarbeiten und Prüfungen im Papierlosen Studium mit Euch teilen.


  • Claudia Schmucki
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin IAS

    René Hauck
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter IAS

    Zum Inhalt

    Das erste Semester «Papierlos» ist für Umweltingenieure und Biotechnologen zu Ende.

    Welche Erfahrungen haben die Studierenden und wir damit gemacht? Sind die Erwartungen erfüllt worden? Welche Lehren können wir ziehen?

    Wir berichten von unseren Erkenntnissen.

  • Prof. Dr. Karin Kovar
    Preisträgerin des ZHAW-Lehrpreises 2015 für herausragende Lehre und Professorin für Bioprozesstechnologie und Bioprozessinformatik

    Verena Looser
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Bioprozesstechnologie und Bioprozessinformtik

    Iwo Zamora
    Wissenschaftlicher Assistent im Fachgebiet Bioprozesstechnologie und Bioprozessinformatik

    Zum Inhalt

    Ist die Zeit des klassischen Skripts vorbei?

    What-if-Analyse, das geht nicht auf Papier!

    Der technologisch-didaktische Mehrwert und die Tücken des „Papierlos“ ist unser Hauptthema. 
    Wir greifen das biotechLAB auf, das mit dem IAS im Rahmen vom Virtual Campus Schweiz entwickelt wurde, sowie das preisgekrönte NBO-Konzept und bauen eine Brücke dazwischen.
    Die Vision mischt sich mit einem Erfahrungsbericht, der sich auf zwei innovative Konzepte bezieht:

    • mit Simulation biologischer Phänomene im Unterricht den Mathematik-scheuen Biotechnologen nahezubringen
    • das Coaching im drei Generationen übergreifenden NBO-Kurs (NBO – New Business Opportunity)


  • Dr. Caroline Hyde-Simon
    Englisch-Dozentin, AWG

  • Christoph Gütersloh
    Dozent und Berater Human Resources, Development & Sportpsychologie, IAP, Departement P


    Im MAS Ausbildungsmanagement wird seit 2013 papierlos gearbeitet. Seit 2015 wird das digitale Lernen verstärkt eingesetzt. Dabei geht es nicht nur darum bisherige Elemente zu digitalisieren, sondern neue didaktische Ansätze zu integrieren. So wird neben einem Flipped Classroom Ansatz auch Social Learning eingesetzt um das Lernen der Teilnehmenden zu fördern. Die Erkenntnisse aus diesem Pilotstudiengang werden seit 2016 auch auf andere Studiengänge im IAP übertragen.

    • Als Alternative zu Slack. Sie können sich mit Ihrem ZHAW Login anmelden.

  • Peter Marty
    Dozent IUNR, Forschungsgruppe Regionalentwicklung

  • Beatrice Dätwyler
    Dozentin AGW

    Zum Inhalt

    digitales Lesen und Schreiben – Textproduktion und Feedback digital