Sämtliche Aktivitäten einer Unternehmung werden in Prozessen erbracht. Das Facility Management hat dabei die Aufgabe die unterstützenden Prozesse in die Unternehmung zu integrieren. Welche Prozesse (Kern- und Unterstützungsprozesse) gibt es überhaupt in einer Unternehmung? Wie sollen diese gestaltet und gesteuert werden? Die Studierenden setzten sich dabei mit den Grundlagen des Prozessmanagements auseinander. Sie lernen, das Prozessmanagement als Bestandteil eines Managementmodelles kennen. Sie lernen wie die Prozesse im Facility Management ganzheitlich erfasst, analysiert und dargestellt werden können. Dazu gehören FM-spezifische Hilfsmittel, wie die europäische EN15221, die deutsche GEFMA 100-1/2 sowie das schweizerische Prozessleistungsmodell PROLEMO. Da Prozesse im betrieblichen Alltag im Spannungsfeld von Wirtschaftlichkeit und Kundennutzen zu gestalten und zu optimieren sind, werden ausgewählte Methoden dazu bearbeitet.
Lerninhalte (wie Evento):
Flächenmanagement
- Grundlagen und Ziele
- Flächendefinition (Flächenkennzahlen SIA 416 und DIN 277)
- Methoden und Instrumente
- Operatives Flächenmanagement, Belegungsplanung
Kaufmännisches Gebäudemanagement
- Terminologie und Normen im Kaufmännischen Gebäudemanagement
- Objektarten und –strategien
- Kosten und Erträge im Immobilienbetrieb (Basis Betriebskonzeption)
- Nebenkostenabrechnungen
- Kostenkennzahlen (d0165, d0213, FM-Monitor)
- Mietvertragswesen / Mietzinsgestaltung / Mietzinsanpassungen
Technisches Gebäudemanagement
- Übersicht zu der Kältetechnik
- Übersicht zu der Sanitärtechnik
- Transport- und Logistiksysteme
- Lifte, Roll- und Fahrtreppen
- Rohrpost
- Hebebühnen, Laderampen
- Sanierung Gebäudetechnik
- Prozess Betrieb und Instandhaltung (erste Einführung der Begriffe)
- Hinweise auf GEFMA und ProLeMo
- Hinweise auf SIA 469
Lerninhalte (wie Evento):
Flächenmanagement
- Grundlagen und Ziele
- Flächendefinition (Flächenkennzahlen SIA 416 und DIN 277)
- Methoden und Instrumente
- Operatives Flächenmanagement, Belegungsplanung
Kaufmännisches Gebäudemanagement
- Terminologie und Normen im Kaufmännischen Gebäudemanagement
- Objektarten und –strategien
- Kosten und Erträge im Immobilienbetrieb (Basis Betriebskonzeption)
- Nebenkostenabrechnungen
- Kostenkennzahlen (d0165, d0213, FM-Monitor)
- Mietvertragswesen / Mietzinsgestaltung / Mietzinsanpassungen
Technisches Gebäudemanagement
- Übersicht zu der Kältetechnik
- Übersicht zu der Sanitärtechnik
- Transport- und Logistiksysteme
- Lifte, Roll- und Fahrtreppen
- Rohrpost
- Hebebühnen, Laderampen
- Sanierung Gebäudetechnik
- Prozess Betrieb und Instandhaltung (erste Einführung der Begriffe)
- Hinweise auf GEFMA und ProLeMo
- Hinweise auf SIA 469