
Service Camp 21
Moodleseite Praxissemester FM19 mit allen relevanten Informationen.
- Teacher: Irene Arnold (N Lehr- und Forschungspersonal)
- Teacher: Simon Ashworth (N Lehr- und Forschungspersonal)
- Teacher: Isabella Aurich (N Lehr- und Forschungspersonal)
- Teacher: Pascale Bebie Gut (N Lehr- und Forschungspersonal)
- Teacher: Heinz Bernegger (N Lehr- und Forschungspersonal)
- Teacher: Christian Coenen (N Professor)
- Teacher: Carsten K. Druhmann (N Professor)
- Teacher: Anja Fuchs (N Lehr- und Forschungspersonal)
- Teacher: Matthias Haase (N Professor)
- Teacher: Barbara Jasmin Hinnen (N Lehr- und Forschungspersonal)
- Teacher: Markus Hubbuch (N Lehr- und Forschungspersonal)
- Teacher: Marcel Janser (N Lehr- und Forschungspersonal)
- Teacher: Stefan Michael Kauer (N Lehr- und Forschungspersonal)
- Teacher: Stefanie Lange (N Lehr- und Forschungspersonal)
- Teacher: Andreas Müller (N Lehr- und Forschungspersonal)
- Teacher: Susanne Nörr-Pfenninger (N Lehr- und Forschungspersonal)
- Teacher: Irina Pericin Häfliger (N Lehr- und Forschungspersonal)
- Teacher: Miriam Schirmer (N Lehr- und Forschungspersonal)
- Teacher: Paul Schmitter (N Lehr- und Forschungspersonal)
- Teacher: Daniel von Felten (N Lehr- und Forschungspersonal)
- Teacher: Clara Weber (N Lehr- und Forschungspersonal)
- Teacher: Irene Arnold (N Lehr- und Forschungspersonal)
- Teacher: Isabella Aurich (N Lehr- und Forschungspersonal)
- Teacher: Heinz Bernegger (N Lehr- und Forschungspersonal)
- Teacher: Anja Fuchs (N Lehr- und Forschungspersonal)
- Teacher: Markus Hubbuch (N Lehr- und Forschungspersonal)
- Teacher: Andreas Müller (N Lehr- und Forschungspersonal)
- Teacher: Susanne Nörr-Pfenninger (N Lehr- und Forschungspersonal)
- Teacher: Irina Pericin Häfliger (N Lehr- und Forschungspersonal)
- Teacher: Daniel von Felten (N Lehr- und Forschungspersonal)
Mehr als 75% der FM-Absolventinnen und -Absolventen haben unterstellte Mitarbeitende, die meisten zwischen 11 und 30 Personen. Um diese Human Resources zu managen, können vier Teilfunktionen unterschieden werden, nämlich die Personalgewinnung, die Personalbeurteilung, die Personalhonorierung und die Personalentwicklung. Dieser Kurs beinhaltet hauptsächlich die Personalgewinnung. Die Studierenden lernen praxisorientiert die wichtigsten Aufgaben, Methoden und Prozesse der Personalgewinnung kennen. Damit erwerben sie sich die Grundkenntnisse, eigene Mitarbeitende zu rekrutieren und sie verbessern die Kompetenzen, um sich selbst am Arbeitsmarkt zu bewerben.